Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei solariquento
1. Allgemeine Informationen
Bei solariquento nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch solariquento auf unserer Website solariquento.com sowie den damit verbundenen Diensten.
Als Anbieter von Kostenmanagement-Lösungen verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende Datenschutzgesetze in Deutschland.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
solariquento
60600 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +4926029494740
E-Mail: info@solariquento.com
Falls Sie einen Datenschutzbeauftragten erreichen möchten oder spezielle Anfragen bezüglich des Datenschutzes haben, verwenden Sie bitte die E-Mail-Adresse info@solariquento.com mit dem Betreff "Datenschutz".
3. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeiten, besuchte Seiten
Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website und unseren Diensten
Informationen zu Kostenkategorien und Budgetplanungen (nur mit ausdrücklicher Zustimmung)
Alle sensiblen Daten werden ausschließlich mit Ihrer expliziten Einwilligung erhoben und verarbeitet. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Kostenmanagement-Dienste
- Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und unsere Dienste
- Technische Wartung und Sicherheit unserer Website
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Dienste
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Betrug und Missbrauch
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigtes Interesse
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte, die Sie jederzeit geltend machen können:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
- Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Backups und Datensicherungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Technische Logs: 6 Monate
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
7. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- An beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
- Zum Schutz unserer berechtigten Interessen
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Internationale Datenübertragungen
Falls Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
65021 Wiesbaden
Deutschland
Sie können sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren Aufenthalt oder Arbeitsplatz haben.